Die Emmendinger & Waldkircher Tafel:
Zwei von mittlerweile über 950 in Deutschland
Wenn die Politik versagt, boomen die Tafelläden – Handeln im Widerspruch
>>Derzeit gibt es fast 900 Tafeln in Deutschland. 2011 kamen 16 neue dazu. Der weiter steigende Bedarf an Hilfeleistungen durch die Tafeln zeigt, dass es in unserem Land des Überflusses leider immer mehr Menschen gibt, die auf unbürokratische und schnelle Unterstützung mit Lebensmitteln angewiesen sind. Doch noch immer werden allein in Deutschland täglich etliche Tonnen an genießbaren Lebensmitteln vernichtet.
Die über 50.000 Helferinnen und Helfer der deutschen Tafeln setzen sich Tag für Tag dafür ein, dass sich diese Menge zumindest etwas verringert. Gleichzeitig helfen sie, den Alltag von Armut betroffener oder bedrohter Menschen in unserem Land zu erleichtern – und setzen damit ein Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit.<<
Gerd Häuser (2011) | Vorsitzender Bundesverband Deutsche Tafel e.V
Wer kann einkaufen…
Einkaufen können Menschen mit Arbeitslosengeld oder Sozialgeld, mit niedrigem Verdienst oder kleiner Rente, Flüchtlinge und überschuldete Familien und Alleinstehende, alle, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. Eine Kundenkarte bekommt jeder, der unter 1050 € Einkommen im Monat hat. Bei einer weiteren erwachsenen Person im Haushalt erhöht sich die Einkommensgrenze auf 1600 €. Für jedes Kind werden nochmals 200 € dazu gerechnet. Menschen mit wenig Geld sind freundlich eingeladen, ohne Scheu im Tafelladen einzukaufen.
Jeder kann helfen…
Ohne Engagement von außen sind die Tafeln nicht denkbar. Helfen auch Sie den Tafeln in Deutschland, die Lebensqualität von sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen durch Lebensmittelspenden zu verbessern. Nach dem Tafel-Motto »jeder gibt, was er kann« stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen:
Unterstützen Sie die Tafel Emmendingen & Waldkirch e.V. mit einer einmaligen Spende oder einer Fördermitgliedschaft. Sie können auch spezielle Projekte mit einem finanziellen Beitrag fördern.
Weitere Spenden können Lebensmittel- und Sachspenden sein oder ganz einfach nur Ihr Wissen und Ihre Tatkraft.
Oder engagieren Sie sich als ehrenamtliche(r) Helfer(in) bei der Tafel in Emmendingen oder Waldkirch.
Die Tafeln Emmendingen & Waldkirch freuen sich über jede Art von Hilfe: finanziell, materiell, personell und ideell. Je nachdem, was Ihren Möglichkeiten am nächsten kommt. Helfen Sie uns, zu helfen. Vielen Dank!
Nähere Informationen:
Für Emmendingen: info@emmendinger-tafel.eu | Tel. 0 76 41 / 9 36 79 56
Für Waldkirch: info-wk@emmendinger-tafel.eu | Tel. 0 76 81 / 4 93 48 71